Nochmal AnpackenStreichen, Wuchten, Pizza essenEin Großteil der Streicharbeiten im Sanitärbereich liegt hinter uns. Aber einmal müssen wir noch ran! Um den mehr als 300 Gästen beim Nikolausvierer mit unserem herausgeputzten Bootshaus imponieren zu können, brauchen wir nochmal alle verfügbaren Hände. Die Herrenumkleide braucht eine zweite Garnitur Farbe, die Damenumkleide noch eine erste. |
![]() |
Dann würden wir gerne, aber da hat unser Haus- und Materialwart Michael schon gesagt, dass wir das „nie hinkriegen“, für alles zusammen bräuchten wir „mindestens 35 Leute“ – das Treppenhaus wenigstens einmal streichen. So oder so: Es wird am Samstag ein echter Großreinemachen-Tag! Fertig sind wir erst, nachdem alle Spinde aus dem großen Saal wieder in die verschiedenen Umkleideräume gewuchtet worden sind. Denn den großen Saal brauchen wir für den Nik4er. Apropos: Könnt Ihr noch Eure Spinde bitte wieder leer räumen! Dann lassen sie sich leichter tragen. Kurz: Nadja bittet um die Unterstützung der Vereinsmitglieder am kommenden Samstag, 26. November, 10.00 Uhr. Bitte meldet Euch (zahlreich) bei ihr bis Freitagmittag an: nadja_at_nw-schenck.de. Schließlich müssen wir rechtzeitig wissen, ob 30 Pizzen ausreichen, oder ob wir doch 40 für den Pausensnack besorgen sollen. |
Junge Leute zum Ausräumen gesuchtDer Nikolaus-Vierer beginnt schon FreitagnachmittagAm 3. Dezember ist Nikolaus-Vierer. Da kommen ab 8.00 Uhr jede Menge Gäste auf das Gelände, die ihre Autos parken, ihre Bootsanhänger unterbringen, sich anmelden, Startnummern erhalten und einen Kaffee trinken wollen. Dazu haben sich erfreulich viele Helferinnen gefunden, die der MRG die Arbeit an diesem Tag erleichtern. Tatsächlich aber beginnt die Arbeit einen Tag vorher, am Freitag, 2. Dezember. Denn Parkplätze und Regattabüro und Startnummern und Kaffeemaschinen und Kuchentheken und Grillplätze müssen ja Samstag um 8.00 Uhr morgens fertig aufgebaut sein. |
![]() |
Am Freitag muss also der Saal leer geräumt und hergerichtet werden. Das heißt, Tische müssen raus- und Bierbänke aus der Garage in den Saal reingebracht werden. Der Steg im Industriehafen muss von Federviehhinterlassenschaften befreit werden, Funkgeräte und Megaphone auf ihre Tauglichkeit hin überprüft und im Fall der Fälle ersetzt werden – dafür muss man rasch in einen Baumarkt huschen. Wegweiser müssen aufgehängt werden. Michael, Nadja, Sven, Ulrike, Sebastian, Tine, Dirk, Eva, Jürgen, Anne, Ingo, Stefan, Moritz und alle vom Organisationsteam freuen sich über jede helfende Hand. Die ersten aus dem Orgateam sind gegen 15 Uhr im Bootshaus. Kommt Ihr doch bitte dazu, sobald Ihr könnt, um 17 Uhr seid Ihr auch noch willkommen. Lange dauert der Umbau erfahrungsgemäß nicht und je mehr Helferinnen und Helfer da sind, desto schneller stehen wir an der Glühschorle. |
Dr. O. ruft zur LahnTraditionelle Wanderfahrt im AprilApril ist Lahnwanderfahrtenzeit. Das soll auch 2023 nicht anders sein: eine entspannte Tour auf einem langen, ruhigen Fluss mit der ein oder anderen Schleuse. |
![]() |
Das wollt Ihr Euch auch im kommenden Jahr nicht entgehen lassen? Super! Wir berudern die Lahn am Samstag, 15., bis Sonntag, 16. April 2023. Meldet Euch bitte verbindlich an bei Christoph Ostertag (ostertag_at_adesso.de). |
Ramer à ParisWir rudern um den EiffelturmParis! Stadt der Liebe. Des Guten Essens. Des Eiffelturms. Und Stadt mit einem Fluss, auf dem wir im nächsten September rudern wollen. |
![]() |
Am 10. September 2023 darf man auf der Seine durch die Stadt Paris rudern. Sie nennen das Traversée de Paris aviron, auf deutsch ungefähr Durch Paris mit dem Ruderblatt … wir würden noch das Boot mitnehmen; und uns ins Getümmel schmeißen. Denn das wird es: ein Getümmel. Aber ein spektakuläres. Wir fahren hin am 9. September und zurück am 11. September 2023. Philippe hat die Orga übernommen (philippe.gorlier_at_t-online.de). Wieviel das kostet, wo wir unterkommen, wie wir fahren, all das sind Fragen, die wir klären. Aber verbindlich anmelden müsst Ihr Euch jetzt schon, damit wir uns über die Dimension des Trips klar werden. |
Der MRG-Jubiläumskalender ist da125 Jahre MRG – 13 Großformate über das bunte Leben in der MRGIm kommenden Jahr wird die MRG 125 Jahre jung. 125 Jahre voller Geschichte, Geschichten und Bilder. In den Anfängen noch ganz grobkörnig und in Schwarzweiß. Aber sicher nicht weniger bunt. Wer sich ein Bild machen will: In der MRG liegen Fotoalben mit wertvollen Fotoschätzen aus den vergangenen Jahrzehnten. Heiko Schneiders als junger Rennruderer, Dirk Böker als feixender Jugendwart. Die jüngere Geschichte der MRG haben wir – ganz in Farbe – in einem Wandkalender für das Jubiläumsjahr zusammengestellt. |
![]() |
Inklusive Titelbild ergibt das 13 Mal lebendige MRG im Format 43cm x 30,5cm. Und dafür losgeschickt haben wir nicht unseren Haus- und Hoffotografen, der sagt, „verwackelte Bilder erfassen eine Situation manchmal exakter“. Statt dessen haben sich Nadja und Wolfram Schenck auf die Pirsch begeben, die für ein spezielles Motiv auch dreimal anreisen, aber dann auch die richtige Lichtstimmung und die korrekte Handhaltung der Ruderinnen im Boot einfangen. Den Wandkalender zum Jubiläumsjahr bekommt Ihr im Bootshaus für 19 Euro. Immer Samstags zu den Allgemeinruderzeiten. Und natürlich den ganzen Tag während des Nikolaus-Vierers am 3. Dezember oder beim Adventsessen am 14. Dezember. Oder dann, wenn Ihr Christoph H. im Bootshaus seht. |
TermineUnter CoronavorbehaltRuderzeitenAllgemeinrudern Hallentraining Jugend Rennsport-Training Nikolausvierer Adventsessen Silvesterrudern Silvester im Bootshaus Eierfahrt Grünkohlsause Mord & Wein Steuerleutekurs Kirchbootfahrt Anrudern Wanderfahrt auf der Lahn 125 Jahre MRG 125 Jahre MRG Spargelfahrt Wesermarathon Schnupperwochenende Wanderfahrt auf dem Neckar All You Can Row Nibelungentour Einerwochenende Wanderfahrt Havel Traversee de Paris aviron Grüner Moselpokal Rheinmarathon Silver Skiff Spendenkonto zum BootshausumbauMainzer Volksbank e.G. |