Gold, Silber, Bronze – Alles dabei

Südwestdeutsche Meisterschaften 2025 in Trier

Am letzte Augustwochenende stand die erste Regatta nach der Sommerpause an: die Südwestdeutschen Meisterschaften. Die MRG war mit acht Sportlern und 18 Meldungen am Start.

Am Freitag trafen wir uns und beluden Hänger und Minna. Als wir gerade fertig waren, bekamen wir allerdings den Hinweis, dass die Minna kaputt ist. Es mussten also schnell noch Autos und Fahrer gesucht werden, denn sowohl wir, als auch der Hänger mussten am nächsten Tag in Trier sein.

Dank des MRV kamen aber wenigstens unsere Boote nach Trier. Jetzt also nur noch das Problem mit den Sportlern und natürlich den Bootsflügeln und Co. Die Lösung sah folgendermaßen aus: Lisa und Erika übernahmen den Sportler-Transport und Katja den Bootsmaterial-Transport.

Wir spulen mal weiter vor zu Samstag. Eigentlich lief hier alles nach Plan – außer dass wir Athenas Streben in unserer Bootshalle vergessen hatten und Erika und Jakob so keinen Einer mehr zur Verfügung hatten. Jakob konnte für den Vorlauf zum Glück Marlin nehmen. Erika hingegen durfte beim MRV um ein Boot betteln gehen, das sie zum Glück auch bekam.
Vormittags wurden, falls nötig, die Vorläufe gefahren und ab Mittag liefen die Finals. Erika und Katja fuhren im ersten Finale, für die MRG, im Frauen Einer gegeneinander. Erika wurde 4. und Katja wurde 3. und bekam somit Bronze. Kurz drauf holte auch Johannes Bronze im leichten Junior Einer, genauso wie Clara und Lisa im Frauen-Zweier ohne.
Silber holten Karl und Jakob im Junioren Doppelzweier sowie Erika und Katja im Frauen Doppelzweier.

Am Sonntag standen die Großboote auf einer Strecke von 500 Metern auf dem Plan. Erstmal aber ein Dankeschön an Jakobs Vater für den Fahrservice nach Trier am Morgen.
Karl durfte als erstes an dem Tag in einem Doppelvierer mit Speyer starten. Das Boot verpasste allerdings leider den Finaleinzug.

Danach starteten Erika, Lisa, Clara und Johannes als Steuermann im Frauen Achter. Johannes 8+ mit Clara konnte sich leicht an Erikas und Lisas 8+ vorbeischieben, und somit holten wir Gold und Silber zugleich. Für die Goldmedaille gab es auch noch den Ehrenpreis Rheinland. Als Nächstes ruderte Jakob im Junioren-Achter, der von Emma gesteuert wurde. Sie holten Silber.

Weg vom Achter hin zu unserem Senioren Mixed Doppelvierer. Da Mathis leider nicht starten konnte, sprang netterweise Leon Roden (Jakobs Zweier Partner) aus Bernkastel für ihn ein. In neuer Besatzung und als jüngstes Boot, konnten sie sich leider nicht gegen die Anderen durchsetzen und bekamen somit Bronze.

Kurze Zeit später ruderte Karl mit Trier im Vierer ohne zu Silber.

Zurück zum Achter: Als Nächstes startete der U17 Bereich der Jungs. Karls Achter holte hier Gold und Johannes Achter, der wieder von Emma gesteuert wurde, Silber.
Das letzte Rennen des Tages war der Frauen Vierer-ohne mit Clara, Erika, Katja und Lisa, die Bronze holten.

Danach war es auch schon wieder Zeit den Hänger endgültig zu beladen und unseren Platz aufzuräumen, bevor es darauf zur Siegerehrung vor dem schönen Schloss Monaise ging.
Damit waren die Südwestdeutschen Meisterschaften 2025 schon beendet und es ging zurück nach Mainz.

Text: Erika Matthei / Fotos: MRG